Nach der Trennung von Rot-Weiß Oberhausen stellten die Mitglieder des AKC Oberhausen mit viel Eigenarbeit ihr erstes Boots- und Clubhaus am Fuße der Zechenhalde Alstaden, dem heutigen Biotop, fertig. Bereits 1977 musste das Bootshaus jedoch aufgrund des Haldenbrandes geräumt und aufgegeben werden.
Von 1978 an wurde mit viel Improvisation und Liebe zum Sport der Sportbetrieb in den heutigen Bootshallen bis zum Bau des heutigen Clubhauses 1989 aufrecht erhalten.
1989 erfolgte dann der Spatenstich zum neuen, vom heutigen Ehrenvorsitzenden Günther Wolfs entworfenen Clubhaus. Heute ist hier, eingebettet in einer parkähnlichen Umgebung, alles vorhanden, was für die erfolgreiche Weiterführung des Sportbetriebes notwendig ist.